Direkt zum Inhalt
Fertigungsseite

Konsistenz durch Beherrschung der Komplexität

Wir folgen nicht nur dem Prozess, wir gestalten ihn. Von maßgeschneiderten Geräten, die von unseren internen Ingenieuren und Chemieexperten hergestellt wurden, bis hin zur praktischen Beaufsichtigung bei jedem kritischen Schritt von der Mine bis hin zum medizinischen Prozess basiert unsere Fertigung auf Präzision, Fachwissen und Sorgfalt.

Der Fertigungsprozess
Selbst hergestelltes Eisenchlorid
Selbst hergestelltes Eisenchlorid

Der Standort St. Gallen ist auf die Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) für eisenbasierte Therapien spezialisiert. Dies ist die zentrale Fertigungskapazität, die von Expertenteams aus Chemieingenieuren und Spezialisten unterstützt wird.

Flexible Produktionseinheiten
Flexible Produktionseinheiten

Die Anlage verfügt über ein modulares „Multicube“-Design. Dabei handelt es sich um flexible Produktionseinheiten, die im Laufe der Zeit erweitert werden können. Diese Struktur ermöglicht eine agile Reaktion auf eine sich ändernde Nachfrage und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über die Produktionsqualität.

Internes Gerätedesign
Internes Gerätedesign

Um jedes Produktionsdetail besser zu kontrollieren, werden einige Fertigungsgeräte eigens für hochspezifische Prozessanforderungen entwickelt.

Automatisierung
Automatisierung + menschliche Aufsicht

Während Automatisierung eine Schlüsselrolle bei der Qualitätskontrolle spielt, werden wesentliche Schritte im Prozess immer noch von qualifizierten Fachleuten geleitet und überwacht. Diese Kombination aus Technologie und menschlicher Kompetenz trägt dazu bei, die höchsten Sicherheits- und Konsistenzstandards einzuhalten.

Innovative Lösungen
Innovative Lösungen

Der Standort verwendet innovative Energierückgewinnungssysteme, um die während der Produktion erzeugte Wärme zu erfassen und wiederzuverwenden, wodurch der Wärmebedarf erheblich reduziert wird. Solarzellen und lokale Beschaffung reduzieren die CO2-Bilanz der Anlage weiter.

Schweizer Lieferketten
Schweizer Lieferketten

Der Standort St. Gallen unterhält eine zentral organisierte Schweizer Lieferkette und hält Vorräte an Wirkstoffen und Eisenerz vor, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Unsere Lieferkette

Agilität in Aktion

Unsere belastbare und agile Lieferkette basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung und starken Partnerschaften in einem vertrauenswürdigen globalen Netzwerk. Um einer Vielzahl von Anforderungen gerecht zu werden – darunter auch die Produktion kleiner Stückzahlen und die Anpassung in der Endphase – haben wir sowohl manuelle als auch automatisierte Verpackungslinien eingerichtet. Dies gibt uns die Flexibilität, uns schnell anzupassen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Exzellenz in der Fertigung

Umgang mit Komplexität

Erfahren Sie, wie wir die Komplexität der Fertigung unseres pharmazeutischen Wirkstoffs (API) mit Präzision und Sorgfalt meistern. Von strenger Qualitätskontrolle bis hin zu fachkundig verwalteten Prozessen ist jeder Schritt darauf ausgelegt, die höchsten Standards für Sicherheit, Konsistenz und Exzellenz zu gewährleisten.

Entwicklung und Fertigung

Von der Mine zur Medizin

In diesem informativen Video wird unser Qualitätsversprechen beispielhaft dargestellt: Umwandlung von Gestein in Eisenstaub - von der Beschaffung über die Gewinnung, Veredelung und den Transport bis hin zur endgültigen Lieferung. Erfahren Sie, warum wir Eisenerz (anstelle von Eisenchlorid) als Ausgangsmaterial für unsere Eisenlösungen wählen, und entdecken Sie die faszinierende Reise, die unsere eisenbasierten Behandlungen ermöglicht.

Nachhaltigkeit bei CSL

Unsere Vision ist eine nachhaltige Zukunft für unsere Mitarbeiter, Gemeinden, Patienten und Spender, inspiriert von innovativer Wissenschaft und einer werteorientierten Kultur. 

Angetrieben von der Vision für eine gesündere Welt hat CSL Schwerpunktbereiche identifiziert, in denen das Unternehmen den größten positiven Einfluss ausüben kann. Zu diesen Schwerpunktbereichen gehören bestehende Emissions- und Umweltziele sowie neue Anfangsziele für andere Schwerpunktbereiche, die auf gesündere Gemeinden und eine gesündere Umwelt abzielen. 

Die Schwerpunktbereiche orientieren sich an den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen von CSL, die eine kontinuierliche Verbesserung in allen Betriebsabläufen und Transparenz in Bereichen ermöglichen, die für die wichtigsten Stakeholder von CSL von größter Bedeutung sind.

Sustainability at CSL

St. Gallen 2023

Find out more

Opt-in
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Glossary
Definitionen häufig verwendeter Begriffe
L2RlL2ZlcnRpZ3VuZ3NzZWl0ZQ==